Nun ist sie also endlich da, die letzte Seite meines Reiseberichts (hat ja auch lange genug gedauert, ich weiß, aber lieber spät als nie, oder?). Dieses Mal geht es mit dem Canadian von Jasper nach Toronto mit einem Zwischenaufenthalt in Kanadas Tiefkühlschrank - welcher auch als Winnipeg bekannt ist.
Gehe zur Seite [1] [2] [3] [4]
»The Canadian«
Mit dem bekanntesten Luxuszug Kanadas quer durchs Land
(1. und 2. März 2003 bis Winnipeg und nochmal 4. und 5. März 2003 bis nach Toronto)
»The Canadian«
Der Canadian dürfte wohl der bekannteste Zug Nordamerikas sein (vom Trans-Amerika-Express in den USA vielleicht mal abgesehen) und wir wollten schon immer mal damit fahren. Nachdem wir die Preislisten von Via Rail durchforstet hatten, war uns klar, daß wir - da unser Budget doch etwas eingeschränkt war - dieses Ziel nur im Winter erreichen konnten, da die Reise dann wesentlich preiswerter ist. Völlig außer Frage war, daß wir in der Silver & Blue Klasse fahren wollten, also praktisch der ersten Klasse (allerdings in der preiswertesten Kategorie - also keine Einzelabteile für jeden, sondern offene 2 Mann Abteile mit Klappbetten). Im Gegensatz zu deutschen Liegewagen (im Schlafwagen bin ich hier noch nie gereist, die Entfernungen sind einfach zu kurz ;-) braucht man sich übrigens im Canadian praktisch um nichts zu kümmern, wenn man in der Silver & Blue Klasse reist.
Guter Service ist in Kanada eigentlich sowieso schon selbstverständlich, also waren wir gespannt, wie es wohl im Canadian ausssehen würde. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Außer einem witterungsbedingten Problem (bei -37°Celsius waren die Wasserleitungen in den Schlafwagen zeitweise und damit die Toiletten und die Duschen nicht zu benutzen) war die Reise einfach nur komfortabel und äußerst angenehm, der Service war wie erwartet hervorragend.
Alles in allem war die Fahrt wirklich ein besonderes Erlebnis.
|
|
»The Canadian« vom zweiten Aussichtswagen aus gesehen.
|
|
Eben dieser Aussichtswagen bei einem Zwischenhalt
|
|
Die Rocky Mountains kurz nach Jasper
|
|
Und nochmal die Rocky Mountains
|
|
Der Canadian beim Verlassen der Rocky Mountains.
|
|
Ein entgegenkommender Güterzug
|
|
Hm, ist dieser LKW beim letzten Bahnübergang falsch abgebogen?
|
|
Sowas nenne ich mal einen Schneepflug - und das auch noch auf Schienen!
|
|
Rookie in unserem 2 Mann Abteil
|
|
Der Speisewagen der Silver & Blue Class im Canadian
|
|
Der Grund, warum man festes Schuhwerk im Zug anziehen sollte...
|
|
|
Winnipeg
(2. bis 4. März 2003)
Winnipeg
Da wir schon Alaska auf unserem Reiseprogramm hatten und wir dementsprechend dachten, danach könnten uns kalte Temperaturen nicht mehr schocken, nahmen wir auch Winnipeg mit in unsere Reiseplanung auf. Was wir allerdings nicht bedacht hatten war, daß Winnipeg - im Gegensatz zu dem von uns in Alaska besuchten Hyder - halt nicht an der Küste liegt. Der Effekt war der, daß es einfach nur - mit Verlaub - Scheisse kalt war. Damit man sich mal eine Vorstellung davon machen kann, wie kalt es wirklich war, hier mal ein kleines Bild des hoteleigenen Informationssystems vom 4. März und einige weitere Informationen zu den Temperaturen in Winnipeg.
|
|
Igor an der "kältesten Straßenkreuzung Kanadas". Quentin und Rookie waren natürlich auch dabei.
|
|
Wenn man die Mütze einfach so nach oben auszieht...
|
|
Eine Wasserstrasse der etwas anderen Art...
|
|
...und noch einmal vom Drehrestaurant aus gesehen.
|
|
Igor beim gemütlichen Bierchen im Drehrestaurant (hier auch ein Beweisfoto von Quentin).
|
|
Ein Bild von Winnipegs Stadtpanorama am frühen Abend
|
Zum Abschluß haben wir es uns in Toronto dann nochmal gut gehen lassen und den Urlaub gemütlich in einem Pub ausklingen lassen.
Gehe zur Seite [1] [2] [3] [4]
Momentan könnt ihr auch noch einige meiner Kanada Bilder auf dieser Seite finden.
Zurück zur Übersicht Reiseberichte Kanada
|