Zum Thema Temperaturen in Winnipeg


winnipeg_temperatur

Wie man sehen kann, waren die Tage in Winnipeg sehr schön und sonnig - und eiskalt. Wer mit dem Begriff "windchill" nichts anfangen kann: Mit Windchill wird die auf der Haut gefühlte Temperatur bezeichnet. In die Berechnung für den Windchill gehen unter anderem die Windstärke (daher der Name) und die relative Luftfeuchtigkeit mit ein. In dem gleichen Informationsystem konnte man auch die Skala für den Windchill ablesen, sie sei hier kurz wiedergegeben (die Auswirkung bezieht sich auf nicht bekleidete Haut, also z.B. ohne Handschuhe, Nasen- oder Ohrschutz):

WindchillAuswirkung
-10 bis -24Unkomfortabel kalt
-25 bis -39Frostbeulenrisiko
-40 bis -49Frostbeulen können in weniger als 10 Minuten auftreten
-50 und kälterGefährliche Frostbeulenbedingungen

Da bekommt die Aussage "mehr als -40°Celsius Windchill" doch eine ganz neue Bedeutung und man versteht, wieso wir so vermummt (siehe die folgenden Bilder) rumgelaufen sind, nicht wahr?

Unser Ankunftstag war übrigens nochmal ein paar Grad kälter (tagsüber ca. -27°Celsius) und erreichte damit einen Windchill von ca. -45°Celsius - BRRRRRRRRRR (wer das nicht glauben will, hier der Link auf eine Externes Link Wetterseite mit den entsprechenden Daten). Die eingefrorenen Leitungen im Canadian waren übrigens das Ergebnis der minus 37°Celsius (ohne Windchill) in der Nacht vom 1. auf den 2. März, da wäre hier bei uns wahrscheinlich der Zug komplett eingefroren - der Canadian selber war aber schön mollig warm drinnen...


Vorheriges Bild      Zurück      Nächstes Bild