Der Canadian, wie er sich durch die Landschaft "schlängelt". Zumindest solange es durch bergiges Gebiet geht, ist die Streckenführung eigentlich nur eine wirklich lange Kurvenstrecke, eine Kurve führt ohne Übergang direkt in die nächste. Wie man weiter hinten (etwa am Anfang des Zuges) sieht, mussten trotzdem auch schon für diese Streckenführung verschiedene Felsen durchbrochen bzw. Tunnel gebaut werden.
Nachher, als wir über die großen Ebenen (die Kornkammern von Kanada, wie sie auch genannt werden) fuhren, kam dafür das Kontrastprogramm: Wie mit dem Lineal gezeichnete, schnurgerade Gleise so weit das Auge reicht.
©2000-2022 by Stefan Giesen aka Igor[Rock] - Impressum